Psychotherapeutische Behandlung
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie gehört mit der Psychoanalyse zu den sogenannten dynamischen Psychotherapien. Beiden Therapieverfahren gemeinsam ist die Grundannahme, dass es einen Zusammenhang zwischen den aktuellen Beschwerden und Konflikten und möglicherweise Körpersymptomen und unbewussten biographischen Grundkonflikten gibt, die nicht aufgelöst und verarbeitet werden konnten. Das Erleben des Verstehen-Könnens der seelischen Tiefenschichten und die Entdeckung einer Psycho-Logik in der seelischen Krankheit kann eine Ich-stützende und heilende Funktion haben. So können belastende Erinnerungen, traumatische oder kränkende Beziehungserfahrungen und schambesetzte Gefühle gemeinsam mit dem Therapeuten betrachtet, „anders“ verstanden und einer Verarbeitung zugänglich gemacht werden. Dies kann sein ein Verstehen, eine Akzeptanz, eine veränderte Sichtweise, ein Aufgeben dysfunktionaler, möglicherweise selbstschädigender Verhaltensweisen, die Entwicklung von Coping-Strategien und Aufbau von positivem Verhalten oder das Wagen neuer Beziehungserfahrungen.
Das psychotherapeutisches Setting kann auch im Rahmen eines multimodalen Behandlungsplans mit Kombination z.B von Pharmakotherapie, Behandlung körperlicher Erkrankungen, Ergotherapie und weiteren soziotherapeutischen Interventionen z.B medizinische oder berufliche Rehabilitation erfolgen.
|